Wurde Ihr Konto leergeräumt? Wer haftet für Ihre Verluste? Wir holen Ihr Geld zurück! 

von  Jan-Henning Ahrens

konto leergeräumt wer haftet

KWAG ist bekannt aus:

Ist Ihr Konto plötzlich leer und Sie stehen vor dem Nichts?

Es kann vorkommen, dass Sie beim Überprüfen Ihres Bankkontos feststellen, dass Ihre Ersparnisse fehlen. Dies stellt einen ernsthaften Vorfall dar, bei dem sich unmittelbar die Frage nach der Verantwortlichkeit und den Möglichkeiten der Kompensation stellt.

Als führende Anwälte im Kampf gegen Verluste durch Hackerangriffe und für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber Banken verfügen unsere Experten über das nötige Fachwissen und die Erfahrung, um Ihnen in dieser kritischen Situation zur Seite zu stehen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Finanzieller Notstand: Konto unerwartet leer: Stellen Sie fest, dass Ihr Konto ohne Ihr Wissen leergeräumt wurde, stehen Sie vor einem drängenden Problem. Dies kann zu einer prekären finanziellen Lage führen, gepaart mit Existenzängsten und der dringenden Frage nach der Verantwortung und den Möglichkeiten des Ausgleichs.
  • Rechtliche Expertise: Geldzurückholung bei Banken: Mit unserer spezialisierten Anwaltsexpertise im Bankrecht bieten wir umfassende Hilfe für Betroffene von unbefugten Kontoleerungen. Unsere Erfahrung im erfolgreichen Umgang mit Fällen gegen namhafte Banken wie die ING Diba und die Deutsche Bank positioniert uns als Ihre zuverlässigen Partner in dieser Krise.
  • Prävention und Schutzmaßnahmen: Vorsicht ist geboten: Erfahren Sie, wie Sie sich vor zukünftigen Angriffen schützen können. Wir führen Sie durch essenzielle Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Online-Banking, darunter die Bedeutung starker Passwörter, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und das Bewusstsein für Phishing-Versuche.
  • Reaktion auf Betrugsverdacht: Zeitnahe Maßnahmen: Bei Anzeichen von Betrug oder einer unbefugten Kontoleerung ist schnelles Handeln gefragt. Wir leiten Sie an, wie Sie Ihre Bank informieren, Beweise sichern und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten können, um Ihren Verlust zu minimieren und eine Rückforderung anzustreben.
  • Durchsetzung Ihrer Rechte: Konsequente Forderung: Nutzen Sie unsere Fachkompetenz, um Ihre Ansprüche gegenüber Ihrer Bank geltend zu machen und den Schaden ersetzt zu bekommen. Unser Ziel ist es, Sie durch den gesamten Prozess zu begleiten und sicherzustellen, dass Sie nicht auf Ihrem Verlust sitzen bleiben.

Diese Probleme ergeben sich bei einem leergeräumten Konto

X

Finanzielle Unsicherheit

Das offensichtlichste Problem ist der sofortige Verlust von finanziellen Mitteln. Sie können keine Rechnungen mehr bezahlen, keine Einkäufe tätigen und stehen möglicherweise vor Zahlungsausfällen.

X

Emotionaler Stress

Die Entdeckung, dass das Konto leer ist, kann zu enormem Stress führen. Sie fühlen sich vielleicht verletzlich und besorgt um Ihre finanzielle Zukunft.

X

Zeitaufwand für die Klärung

Sie müssen Zeit investieren, um den Vorfall zu melden, mit Ihrer Bank zu kommunizieren und möglicherweise rechtliche Schritte einzuleiten.

X

Identitätsdiebstahl

Wenn Hacker Zugang zu Ihrem Konto erhalten haben, besteht das Risiko, dass sie auch Ihre Identität stehlen und in Ihrem Namen handeln.

X

Langfristige Auswirkungen auf die Bonität

Durch ein leergeräumtes Konto können unbezahlte Rechnungen und Kredite zu einer Verschlechterung Ihrer Bonität führen.

X

Sicherheitsbedenken

Sie müssen Ihre Sicherheitsmaßnahmen überprüfen und verstärken, um zukünftige Vorfälle zu verhindern, was zusätzliche Kosten und Mühen bedeutet.

Dank renommierter Experten Ihre Bank erfolgreich in Haftung nehmen

Wir von der Kanzlei KWAG sind eine der führenden Anwaltskanzleien in Deutschland im Bereich Cyberbetrug und Bankenhaftung. Mit unserem Team von hoch qualifizierten und erfahrenen Anwälten haben wir bereits zahlreiche Fälle von Online-Banking-Betrug erfolgreich abgewickelt und betroffenen Kunden geholfen, ihr Geld zurückzuholen.

Unsere Anwälte verfügen über spezifisches Fachwissen im Bereich Online Betrug und Bankenhaftung. Wir sind vertraut mit den neuesten Betrugsmethoden und verstehen, wie Banken operieren und welche Haftungsfragen im Spiel sind. Mit unserem Know-how und unserer Erfahrung stehen wir den betroffenen Kunden zur Seite und helfen ihnen, ihre Ansprüche gegenüber den Banken durchzusetzen, wenn durch Betrug Ihr Konto leer geräumt wurde.

Haftung bei Online-Banking-Betrug: Banken und Kunden


Wer haftet bei Online-Banking-Betrug? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten, da sowohl Banken als auch Bankkunden, also die Kontoinhaber, haften können, abhängig von den genauen Umständen des jeweiligen Falles. Grundsätzlich ist die Bank nach § 675u BGB verpflichtet, dem Kunden den Betrag bei nicht autorisierten Überweisungsaufträgen wieder gutzuschreiben.

Allerdings kann die Bank die Erstattung des Schadens ablehnen, wenn der Kunde grob fahrlässig gehandelt hat, zum Beispiel, indem er seine Zugangsdaten weitergibt oder TANs leichtfertig verwendet. Es liegt in der Beweislast der Bank, eine Pflichtverletzung des Kunden nachzuweisen und zu belegen, dass der Kunde grob fahrlässig gehandelt hat.

Bankenhaftung

Die Bank hat eine klare Haftung bei nicht autorisierten Zahlungen. Sie ist verpflichtet, den betroffenen Kunden zu entschädigen, indem sie den entwendeten Zahlungsbetrag unverzüglich zurückerstattet oder das Konto wieder auf den Stand vor der nicht autorisierten Zahlung bringt.

Allerdings kann die Bank ihre Haftung unter bestimmten Umständen einschränken. Wenn der Kunde seine Zugangsdaten nachlässig behandelt hat oder diese unberechtigt durch dritte Personen verwendet wurden, kann die Bank bis zu 150 Euro Schadenersatz geltend machen. Zudem kann die Bank die Erstattung verweigern, wenn sie dem Kunden grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten nachweisen kann.

Kundenhaftung

Auch Kunden können bei Online-Banking-Betrug haften. Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn der Kunde die notwendige Sorgfalt im Zahlungsverkehr in schwerem Maße verletzt. Ein Verhalten wird zudem als grob fahrlässig eingestuft, wenn Kunden auf offensichtliche Warnsignale nicht reagieren oder vorgegebene Sorgfaltspflichten nicht beachten.

Bei einem Schadensfall haften Kunden für die finanziellen Folgen, wenn sie grob fahrlässig gehandelt haben. Dabei müssen Kunden beweisen, dass sie angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Banking-Informationen getroffen haben, um sich von der Schuld freizusprechen. Die Sorgfaltspflicht umfasst dabei, dass keine PINs weitergegeben oder auf ungesicherten Endgeräten mit den Banking-Login-Daten gearbeitet wird.

Häufige Betrugsmethoden im Online-Banking

Phishing


Diese Methode umfasst den Versand von gefälschten E-Mails oder das Einrichten von betrügerischen Webseiten, die den offiziellen Bankseiten täuschend ähnlich sehen. Das Ziel ist es, an sensible Kundendaten wie Benutzernamen, Passwörter und Transaktionsnummern (TANs) zu kommen.

Man-in-the-Middle-Angriffe


Hierbei schalten sich Betrüger zwischen die Kommunikation des Kunden mit seiner Bank. Sie fangen sensible Informationen ab oder manipulieren Transaktionen, indem sie sich unbemerkt in die Übertragung einfügen.

Trojaner und Schadsoftware


Betrüger nutzen Schadsoftware, um in die Systeme von Online-Banking-Nutzern einzudringen. Sie stehlen vertrauliche Informationen oder manipulieren Transaktionen, indem sie zum Beispiel Trojaner auf dem Endgerät des Nutzers installieren.

Keylogging


Bei dieser Methode verwenden Betrüger Programme, die jede Tastatureingabe auf dem Computer des Opfers aufzeichnen. So können sie Passwörter und andere wichtige Informationen erlangen, die für das Online-Banking verwendet werden.

SIM-Swapping


Kriminelle täuschen Mobilfunkanbieter, um eine Kopie der SIM-Karte des Opfers zu erhalten. Mit Zugriff auf die Telefonnummer können sie dann Zwei-Faktor-Authentifizierungen umgehen und sich in Online-Banking-Konten einloggen.

Social Engineering


Betrüger verwenden psychologische Tricks, um an persönliche Informationen zu gelangen. Sie geben sich als vertrauenswürdige Institutionen aus und überreden die Opfer, sensible Daten preiszugeben oder Handlungen zu ihren Ungunsten vorzunehmen.

Sorgfaltspflichten und Sicherheitsmaßnahmen für Kunden


Um sich vor Online-Banking-Betrug zu schützen, gilt es einige Sorgfaltspflichten und Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Kunden müssen:

  • ihre Zugangsdaten wie PINs und TANs sicher verwalten und dürfen diese nicht an Unbefugte weitergeben
  • bei der Nutzung von Online-Banking verschlüsselte Verbindungen (https) verwenden
  • geschützte WLAN-Netze nutzen
  • verifizierte Bankwebseiten zum Einsatz kommen.

Es ist auch empfehlenswert, eigene Geräte für das Online-Banking zu verwenden, Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren und stets für aktuelle Schutzsoftware zu sorgen. Regelmäßige Passwortänderungen sowie die Verwendung starker, komplexer Passwörter sind essenziell für die Sicherheit beim Online-Banking. Schließlich können regelmäßige Kontrollen des Kontostands und die Vereinbarung von Transaktionslimits helfen, unbefugte Transaktionen frühzeitig zu erkennen und zu melden.

Vorgehen bei Verdacht auf Online-Banking-Betrug

Wenn Sie einen Verdacht auf Online-Banking-Betrug haben, sollten Sie schnell handeln. Beim ersten Anzeichen von Unregelmäßigkeiten sollte der Online-Banking-Zugang umgehend gesperrt werden. Zusätzlich müssen Passwörter und Sicherheitsmaßnahmen, die mit den Finanzen in Verbindung stehen, geändert werden.

Darüber hinaus ist eine umgehende Anzeige bei der Polizei unerlässlich. Halten Sie alle verfügbaren Informationen und Beweismittel wie E-Mails und SMS fest und sichern Sie diese. Nach der Kontosperre sollten Sie unverzüglich die Bank kontaktieren, den Vorfall melden und nach Möglichkeit Kontobewegungen rückgängig machen.

Rechtliche Schritte und Unterstützung bei Online-Banking-Betrug

Falls Sie Opfer von Online-Banking-Betrug geworden sind, sollten Sie sich frühzeitig an spezialisierte Anwälte wie die von KWAG wenden. Diese können eine professionelle Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen und Sie bei der rechtlichen Aufarbeitung und der Kommunikation mit der Bank unterstützen.

Ein Anwalt kann bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen die Bank unterstützen, insbesondere wenn die Bank nicht kooperativ ist oder die Haftungsfrage nicht eindeutig geklärt erscheint. Die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen mit der Bank nach Online-Banking-Betrug können durch eine bestehende Rechtsschutzversicherung abgedeckt sein, um finanziellen Schaden zu vermeiden.

Prävention von Online-Banking-Betrug

1

Starke und einzigartige Passwörter verwenden

Wählen Sie ein Passwort, das schwer zu erraten ist. Es sollte eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten und für jedes Konto unterschiedlich sein.

2

Regelmäßige Passwortänderungen

Ändern Sie Ihre Passwörter in regelmäßigen Abständen, um potenziellen Missbrauch zu verhindern.

3

Keine Weitergabe von PINs und TANs

Geben Sie niemals Ihre persönlichen Zugangsdaten heraus. Banken oder andere seriöse Institutionen werden Sie niemals nach diesen Informationen fragen.

4

Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen

Aktivieren Sie, wenn möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, da neben dem Passwort ein weiterer Identifikationsnachweis erforderlich ist.

5

Durchführung von Software-Updates

Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen stets auf dem neuesten Stand. Sicherheitsupdates schließen Lücken, die von Betrügern ausgenutzt werden könnten.

6

Abbruch bei Unsicherheiten

Wenn Sie sich bei einer Online-Banking-Aktion unsicher sind, brechen Sie diese ab und kontaktieren Sie Ihre Bank.

7

Regelmäßige Kontrollen der Kontobewegungen

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen auf ungewöhnliche oder unbefugte Transaktionen, um schnell reagieren zu können.

Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Online-Banking-Betrug

Die Häufigkeit von Online-Banking-Betrug nimmt kontinuierlich zu, und das Auftreten von Online Banking Betrugs wird immer häufiger. Nahezu neun von zehn Internetnutzern in Deutschland erledigen ihre Bankgeschäfte online, was die Angriffsfläche für Betrüger erhöht. Dabei sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betroffen.

Hacker verwenden zunehmend ausgeklügelte Methoden, um an Bankdaten zu gelangen und Konten zu leerräumen. Dabei erschweren Echtzeit-Überweisungen das Stoppen solcher Betrugshandlungen. Finanzunternehmen betonen daher die Notwendigkeit von Betrugsprävention als wichtigen Wettbewerbsfaktor und streben nach einem Anti Fraud Framework, das die Analyse von Risiken und Betrugsmustern einbezieht.

Jetzt Expertenrat anfordern und Geld von der Bank zurückholen

Haben Sie den Verdacht, dass Sie Opfer von Online-Banking-Betrug geworden sind? Dann zögern Sie nicht und holen Sie sich Expertenrat ein. Unsere kompetenten Anwälte stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen dabei, Ihr Geld von der Bank zurückzuholen.

Mit unserer spezifischen Erfahrung und unserem Know-how im Bereich Cyberbetrug und Bankenhaftung können wir Ihnen wertvolle Ratschläge geben und Sie bei der rechtlichen Aufarbeitung Ihres Falles unterstützen. Je eher Sie uns kontaktieren, desto besser können wir Sie vor Schäden bewahren.


KWAG Rechtsanwalt Jan-Henning Ahrens Bremen

Über den Autor

Jan-Henning Ahrens

Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht mit über 20 Jahren Erfahrung, verstehe ich das Finanz- und Wirtschaftssystem wie nur wenige.

Was mich seither motiviert, ist es, meinen Mandanten eine erstklassige Beratung zu bieten, um die Welt aus meinen Augen zu sehen und bestmögliche finanzielle Entscheidungen zu treffen. Die Chancen sind immer größer und vielfältiger als man meint!

Gemeinsam mit meinem Team aus fähigen Partnern beraten wir Privatanleger, Unternehmer und Investoren. Sei es beim Schadensersatz wegen einer verlorenen Geldanlage oder bei wichtigen Entscheidungen im Unternehmen. Wir holen das Maximum für Sie heraus.

Bleiben wir im Kontakt!